Als Lehrkraft sind Sie jeden Tag fachlich, aber auch persönlich stark gefordert.
Sie engagieren sich für die Ihnen anvertrauten Schüler und wollen sie bestmöglich fördern.
Wie gelingt es, in herausfordernden Situationen gelassen und professionell zu handeln? Wie gelingt es, das einzelne Kind und die Klasse im Blick zu behalten?
Mit dem Trainingsprogramm KlasseTeam® können Sie Ihre sozio-emotionalen Kompetenzen erweitern.
Fordern Sie unverbindlich unsere Fortbildungsübersicht an.
Gerne kommt mein Team als Trainer in Ihre Schule.
An konkreten Situationen aus Ihrem Schulalltag können Sie im geschützten Rahmen neue Fertigkeiten ausprobieren und Ihre Kompetenzen systematisch erweitern.
Erfahren und üben, wie Sie Ihren
-Schüler/innen Halt und Sicherheit geben
-das Miteinander in der Klasse stärken
-emotionale Kompetenzen fördern
-das Selbstwertgefühl und die Lernbereitschaft stärken sowie emotionale und motivationale Voraussetzungen schaffen, damit Schüler ihre Lernangebote nutzen können.
Themen und Inhalte
Ich-als Lehrkraft
Einheit 1 Werte und Ziele im Schulalltag Selbstfürsorge . Burnout-Prophylaxe
Einheit 2 Zuwendung und Anerkennung schenken, Zuhören
Lehrer-Schüler Beziehung pflegen, Schüler anerkennen, Schülern einfühlsam zuhören
Einheit 3 Emotions Coaching
Schüler im Umgang mit unangenehmen Gefühlen anleiten, bei der Regulierung ihrer Emotionen unterstützen
Wenn Schüler Probleme haben oder machen
Einheit 4 Problemen vorbeugen, Schüler zur Kooperation gewinnen, In kritischen Situationen professionell handeln, Grenzen einfühlsam setzen
Einheit 5 Dauerbrenner langfristig lösen
Eskalationen bewältigen
Einheit 6 akute Konflikte zwischen Lehrer und Schüler konstruktiv lösen
Einheit 7 Peerkonflikte angemessen begleiten, Mobbing vorbeugen
Den Blick erweitern
Einheit 8 Verhaltensauffälligkeiten verstehen
Einheit 9 Elterngespräche konstruktiv und professionell führen
Einheit 10 Im Kollegium an einem Strang ziehen.
Einheit 11 Lernfreude fördern-Feedback geben
Einheit 12 fünf-Minuten Gespräche bei Elternsprechtagen
Dauer
Das Training bietet praxiserprobte Methoden, um den zunehmenden Verhaltens-, Konzentrations- und Leistungsproblemen von Schülerinnen und Schülern mit einer positiven Haltung und geeigneten pädagogischen Mitteln zu begegnen, die sich unmittelbar umsetzen lassen
Folgende Modelle sind möglich:
-Einzeleinheiten ca.2 Stunden
-4 Fortbildungstage-Gesamtkurs
-Buchung eines Tages-Workshop
Wir empfehlen ab 8 Teilnehmern
2 Trainer zu buchen um somit den Wechsel zwischen wissenschaftlichem Input und praktischen Übungen in den Kleingruppen zu gewährleisten.
..für ein gutes Miteinander
Die KlasseTeam® Arbeitsweise und Trainingsmethode ist einzigartig.
-wissenschaftlich fundiert
-systematisch aufgebaut
-praktische Übungen in Kleingruppen
-auf den Grundlagen der Bindungstheorie, Emotionspsychologie, Neurowissenschaften, Erziehungsstilforschung sowie der systemischen Psychologie.
Im intensiven Interaktionstraining werden anhand von typischen Szenen aus dem eigenen Berufsalltag praxiserprobte Methoden vorgestellt, ausprobiert und eingeübt.
„Nun weiß ich, wie ich schwierige Situationen professionell angehen kann, -das gibt mir Gelassenheit“
Für Lehrkräfte aus Grund-und Sekundarstufen
Als Inhouse- Kurs in Ihrer Schule
zur Stärkung des gesamten Kollegiums
oder als Fortbildung beim regionalen Träger
„Klasse Team stellt eine wirksame Burnout-Prophylaxe dar“
www.institut-erziehungskompetenz.de
KlasseTeam® wurde an der Universität München, im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus entwickelt und wissenschaftlich begleitet.